![]() |
Die Pilgerfahrt (al-Ḥaǧǧ) - Deutsch
Vorzüge der Heiligen Moschee:
Die Heilige Moschee befindet sich in Mekka, im Westen von Saudi-Arabien. Im Islam hat die Heilige Moschee viele Vorzüge. Dazu gehören Folgende:
Die Kaaba (kaʿbah) ist ein viereckiges, würfelförmiges Gebäude, das in der Stadt Mekka im Innenhof der Heiligen Moschee steht. Die Kaaba ist die Gebetsrichtung, zu der sich die Muslime wenden, wenn sie das Gebet oder andere Gottesdienste verrichten wollen, die Allah ihnen aufgetragen hat. Die Kaaba wurde vom Propheten Ibrāhīm, den sich Allah zum Freund (ḫalīl) nahm, und seinem Sohn, dem Propheten Ismaʿīl (Allahs Friede auf beiden), auf Allahs, Befehl des Mächtigen und Majestätischen, errichtet. Im Verlauf der Jahre wurde das Gebäude der Kaaba mehrmals repariert bzw. wieder aufgebaut. Allah, der Mächtige und Majestätische sagte: Und (gedenkt,) als Ibrāhīm die Grundmauern des Hauses errichtete, zusammen mit Ismaʿīl, (da beteten sie): «Unser Herr, nimm (es) von uns an. Du bist ja der Allhörende und Allwissende.» (Sure 2 al-Baqara Vers 127) Der Prophet Muḥammad (Allahs Segen und Friede auf ihm) hat selbst einmal mit den mekkanischen Stämmen beim Wiederaufbau der Kaaba teilgenommen und den Schwarzen Stein (ḥaǧar al-aswad) wieder an seine Stelle gesetzt.
Der edle Gefährte Abū Ḏarr (Allahs Wohlgefallen auf ihm) fragte Allahs Gesandten (Allahs Segen und Friede auf ihm): „O Gesandter Allahs, welche Moschee wurde zuerst auf der Erde errichtet?“ Er antwortete: „Die Heilige Moschee (in Mekka).“ Ich fragte: „Welche dann?“ Er erwiderte: „Die Al-Aqṣā-Moschee (in Jerusalem).“ Ich fragte: „Welche Zeitspanne lag zwischen den beiden?“ Er sagte: „Vierzig Jahre. Wenn die Gebetszeit fällig ist, dann verrichte das Gebet, wo immer du bist, denn das (Gebet zur rechten Zeit) ist verdienstvoll.“ (Buḫārī Hadith Nr. 3186 und Muslim Hadith Nr. 520)
Der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte: „Ein Gebet in dieser meiner Moschee (d. h. in der Prophetenmoschee in Medina) zu verrichten, ist besser als eintausend Gebete an einem anderen Ort, mit Ausnahme der Heiligen Moschee (in Mekka). Ein Gebet in der Heiligen Moschee ist besser als hunderttausend Gebete in einer anderen.“ (Ibn Māǧah Hadith Nr. 1406 und Aḥmad Hadith Nr. 14694)
Allah, der Erhabene sagte: Wahrlich, mir ist nur befohlen worden, dem Herrn dieser Stadt zu dienen, die Er geheiligt hat, und Sein sind alle Dinge; und mir ist befohlen worden, einer der Gottergebenen zu sein. (Sure 27 an-Naml Vers 91) Allah hat Seinen Dienern insbesondere im heiligen Ort Mekka verboten, Blut zu vergießen. Darüber hinaus ist es untersagt, irgendeiner Seele Unrecht zuzufügen. Es ist ebenso verboten, im heiligen Gebiet auf die Jagd zu gehen sowie Bäume zu fällen oder Pflanzen auszureißen. Der Prophet (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte: „Wahrlich, Mekka ist von Allah Selbst heilig gemacht, und nicht die Menschen haben es heiliggesprochen. Demnach ist es keinem Menschen, der an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, erlaubt, dort Blut zu vergießen oder einen Baum zu brechen. (Buḫārī Hadith Nr. 104 und Muslim Hadith Nr. 1354)
Einer der Prophetengefährten berichtete: „Ich sah Allahs Gesandten (Allahs Segen und Friede auf ihm) wie er auf seinem Reittier saß. Er hielt im Stadtviertel von Mekka an, das al-ḥazūrah heißt, und sagte: „Ich schwöre bei Allah, du bist wahrlich Allahs bestes Stück Erde und Allahs liebstes Stück Erde. Und wenn ich nicht aus dir vertrieben worden wäre, so hätte ich dich nie (freiwillig) verlassen.“ (Tirmiḏī Hadith Nr. 3925 und Nasāʾī in seinem Hadith-Sammelwerk „as-sunan al-kubrā“ Hadith Nr. 4252)
So rief bereits der Prophet Ibrāhīm (Allahs Friede auf ihm) die Menschen dazu auf, die Pilgerfahrt durchzuführen. Und so eilten sie aus allen Orten und Ländern zum Heiligen Haus. Auch alle Propheten (Allahs Friede auf ihnen allen) unternahmen die Pilgerfahrt. Dies überbrachte uns der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm). Allah teilte uns mit, dass Er dem Propheten Ibrāhīm befahl, die Menschen zur Pilgerfahrt aufzurufen. Allah, der Erhabene sprach zu ihm: Und rufe die Menschen zur Pilgerfahrt auf! Sie werden zu Fuß und auf jedem mageren Kamel aus allen entfernsten Gegenden zu dir kommen. (Sure 22 al-Ḥaǧǧ Vers 27) |
Die Bedeutung der Pilgerfahrt
Die Pilgerfahrt bedeutet, sich zum Heiligen Haus Allahs in Mekka zu begeben, um die Riten der Pilgerfahrt durchzuführen. Riten sind religiöse Handlungen und Worte, die uns der Prophet (Allahs Segen und Friede auf ihm) zu tun gelehrt hat, wie z. B. das Eintreten in den Pilgerzustand (iḥrām), das siebenmalige Umrunden der Kaaba (ṭawāf), das siebenmalige Gehen zwischen den beiden Hügeln „aṣ-ṣafā“ und „al-marwah“(saʿy), das Stehen im Gebiet von ʿArafah, das Werfen der kleinen Steine im Tal Mina bei Mekka (ramy-l-ǧamarāt) usw. Bei der Pilgerfahrt erfahren die Pilger viel Nutzen: Sie bezeugen immer wieder die Einzigkeit Allahs, Allah vergibt den Pilgern ihre Sünden, Muslime aus aller Welt kommen zusammen und lernen sich kennen, die Pilger eignen sich Wissen über die Vorschriften ihrer Religion an usw. Die Zeit für die Pilgerfahrt: Die Handlungen der Pilgerfahrt finden hauptsächlich zwischen dem 8. und dem 13. Tag des Monats Ḏu-l-Ḥiǧǧah statt. Der Monat Ḏu-l-Ḥiǧǧah ist der zwölfte Mondmonat des islamischen Kalenders. . Damit die Pflicht zur Pilgerfahrt überhaupt besteht, wird vorausgesetzt, dass der Muslim imstande sein muss, sie zu unternehmen und zudem zurechnungsfähig ist, d. h. geistig gesund und geschlechtsreif. Was das Imstandesein bedeutet: Jemand ist zur Pilgerfahrt imstande, wenn es ihm möglich ist, die Reise zum Heiligen Haus Allahs auf regulären und legalen Wegen anzutreten. Ebenfalls muss er die Riten der Pilgerfahrt ohne unzumutbare Beschwernisse und Belastungen durchführen können, sodass die Pilgerfahrt keine größere Härte für ihn darstellt als die gewöhnlichen Anstrengungen bei einer Reise. Die Pilgerfahrt darf keine Gefahr für die Sicherheit seines Lebens oder seines Wohlstands mit sich bringen. Außerdem muss er über genug finanzielle Mittel verfügen, welche die Kosten der Pilgerfahrt, des eigenen Grundbedarfs und des Unterhalts für seine zurückgebliebenen Familienmitglieder, zu deren Unterhalt er verpflichtet ist, übersteigen. In welchen Fällen ist der Muslim imstande, die Pilgerfahrt zu vollziehen, und in welchen nicht?
Man ist nicht verpflichtet, Geld zu sparen, um die Pilgerfahrt zu unternehmen. Vielmehr ist man erst dann zur Pilgerfahrt verpflichtet, sobald man die Möglichkeit hat. Für die Frau ist die Reisebegleitung eines nahen männlichen Verwandten (maḥram) eine Voraussetzung für die Erlaubnis zur Pilgerfahrt Damit für eine Frau die Pflicht zur Pilgerfahrt überhaupt besteht, wird vorausgesetzt, dass sie einen nahen männlichen Verwandten (maḥram) hat, der sie begleitet. So ist für eine Frau die Pilgerfahrt keine Pflicht, außer wenn sie einen nahen männlichen Verwandten hat, der mit ihr zur Pilgerfahrt kommt. Als maḥram gilt der Ehemann oder ein naher Verwandter der Frau, mit dem die Heirat für immer ausgeschlossen ist, wie z. B. Vater, Großvater, Sohn, Enkel, Brüder, Söhne der Geschwister, Onkel väterlicherseits und Onkel mütterlicherseits (siehe Seite 238). Wenn die Frau dennoch die Pilgerfahrt ohne einen maḥram unternimmt, auf eine Weise, die für sie sicher ist, so ist ihre Pilgerfahrt gültig. Sie kann sich mit dieser Pilgerfahrt begnügen und braucht sie nicht zu wiederholen. Allerdings muss sie sich Allah in aufrichtiger Reue zuwenden, da sie mit dem Reisen ohne nahen männlichen Verwandten eine Sünde begangen hat. |
Vorzüge der Pilgerfahrt
Vorzüge der Pilgerfahrt
In den Beweisquellen aus Koran und Sunna sind viele Vorzüge und Vorteile der Pilgerfahrt zu finden. Dazu gehören Folgende:
Diese und andere Vorzüge erhalten aber nur diejenigen, die bei der Pilgerfahrt eine wahrhaftige und aufrichtige Absicht haben, diejenigen, die sich im Kern ihres tiefen, geheimen Inneren läutern und diejenigen, die wirklich die Weise des Gesandten Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm) befolgen. Ziele der Pilgerfahrt Die Pilgerfahrt hat noble Ziele und Zwecke, die sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft von großem Nutzen sind. Allah, der Erhabene erwähnte, dass es eine religiöse Pflicht für den Pilger ist, am Opfertag ein Opfertier zu schächten. Außerdem erfüllt der Pilger einen Gottesdienst, um Seine Nähe zu erlangen. Hierauf machte Allah, der Erhabene in Seinen Worten deutlich: Weder ihr Fleisch noch ihr Blut werden Allah erreichen, aber Ihn erreicht die Gottesfurcht von euch. (Sure 22 al-Ḥaǧǧ Vers 37) Der Prophet (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte: „Das Umrunden der Kaaba, das Gehen zwischen (den Hügeln) „aṣ-ṣafā“ und „al-marwah“ sowie das Werfen der kleinen Steine sind nur (mit dem Ziel) vorgeschrieben worden, damit man Allahs (häufig) gedenkt.“ (Abū Dāwūd Hadith Nr. 1888) Einige der Ziele und Zwecke der Pilgerfahrt:
Deshalb sagte ein ehrenwerter Prophetengefährte, als er die talbiyah des Propheten (Allahs Segen und Friede auf ihm) beschrieb, Folgendes: „Dann rief er die Einzigkeit Allahs aus.“ (Muslim Hadith Nr. 1218) Die Einzigkeit Allahs kommt bei allen Riten, Handlungen und Worten der Pilgerfahrt zum Ausdruck. |
|
Ýí ÈæáíÊíä ÜÜ ÊÚÑíÈ ÇáãæÏÉ
Ramdan √ BY: !
chat muscat © 2013
ÌãíÚ ÇáÍÞæÞ ãÊÇÍÉ áßá ãÓáã ÈÔÑØ ÇáÃãÇäÉ Ýí ÇáäÞá
Protected by CBACK.de CrackerTracker